Was unsere Bügelflicken so besonders macht

Was unsere Bügelflicken so besonders macht


Kleidung reparieren statt wegwerfen – mit Bügelflicken einfach und nachhaltig



Ein kleines Loch in der Lieblingsjeans oder ein Riss in der Kinderhose muss kein Grund sein, das Kleidungsstück wegzuwerfen. Mit Bügelflicken lassen sich Hosen, Jacken oder Shirts schnell, dauerhaft und kreativ reparieren. Das spart Geld, schont die Umwelt und gibt Kleidung ein zweites Leben.


Warum Bügelflicken die clevere Lösung sind

  • ✅ Einfache Anwendung – nur mit dem Bügeleisen aufbügeln

  • ✅ Kein Nähen nötig – spart Zeit und Nerven

  • ✅ Robust & langlebig – starke Klebeschicht für festen Halt

  • ✅ Vielseitig – für Jeans, Baumwolle, Kinderkleidung oder Arbeitsbekleidung

  • ✅ Nachhaltig – Kleidung länger tragen statt neu kaufen



Anleitung: Bügelflicken richtig aufbügeln

  1. Kleidungsstück vorbereiten: Stelle sicher, dass der Stoff sauber und trocken ist.

  2. Flicken zuschneiden: Bei Bedarf die gewünschte Form und Größe schneiden.

  3. Positionieren: Den Flicken mit der Klebeseite nach unten auf das Loch oder den Riss legen.

  4. Bügeln: Das Bügeleisen (Baumwolleinstellung, kein Dampf) ca. 30 Sekunden mit leichtem Druck auf den Flicken halten.

  5. Abkühlen lassen: Nach einigen Minuten ist der Flicken fest mit dem Stoff verbunden.



👉 Tipp: Für besonders beanspruchte Stellen (z. B. Knie von Kinderhosen) den Flicken zusätzlich von innen anbringen.


Kreative Möglichkeiten mit Bügelflicken

  • Jeanshosen stylish mit Kontrastflicken reparieren

  • Kinderkleidung mit bunten Baumwollflicken verschönern

  • Arbeitskleidung robust verstärken (z. B. Knie- oder Ellenbogenpartien)

  • Aus alten Textilien neue Upcycling-Projekte gestalten


Fazit: Nachhaltig, günstig & praktisch

Bügelflicken sind die perfekte Lösung für kleine Schäden an Textilien. Sie machen deine Kleidung wieder tragbar, verlängern die Lebensdauer und sparen bares Geld.


👉 Entdecke jetzt unsere Auswahl an Jeans- und Baumwollflicken im Shop und repariere deine Kleidung im Handumdrehen:

Zu den Bügelflicken im Shop